Problematische Arzneimittel, ihre Wirkstoffe mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential
Schmerzmittel (analgetika) - kombinierte leichte und
starke Schmerzmittel
- Miränemittel - starke Schmerzmittel
Psychopharmaka (Tranquilizer)
Schlafmittel / Beruhigungsmittel
(Sedativa, Hypnotika)
Aufputschmittel (Psychostimulantien)
Appetitzügler
Hustenmittel
(Antitussiva Alkoholhaltige Arzneimittelzubereitung (z.B. Elexiere)
Abfühmittel
Entwässerungsmittel
offein
Codein
Codein
Opiate, z.B. Morphin
Benzodiazepine
Barbiturate
Benzodiazepine
Amphetamine
amphetamin- und Ephedrin- ähnliche
Wirkstoffe
Codein
Alkohol, Melissengeist, Stärkemittel,
Grippesaft
Pflanzliche Anthrachinone und ähnliche
unterschiedliche, die auch zur Behandlung
des hohen Blutdrucks eingesetzt werden
Missbrauch- und Suchtgefahr Missbrauch- und
Suchtgefahr
Missbrauch- und Suchtge Benommenheit, Konzentrationsschwäche
Missbrauch- und Suchtgefahr Benommenheit, Konzentrationsschwäche
Missbrauch- und Suchtgefahr
Verwirrung,
Halluzinationen, Kopfschmerz, Schwindel, Herzklopfen,
Erregung, Bluthochdruck, Missbrauch- und Suchtgefahr
Verwirrung, Halluzinationen, Kopfschmerz, Schwindel, Herzklopfen, Erregung, Bluthochdruck, Missbrauch- und Suchtgefahr
Müdigkeit, Verstopfung, Erregung Missbrauch- und Suchtgefahr
Wechselwirkung mit anderen Arzneiwirkstoffen (z.B. Verstärkung von Beruhigungsmitteln), Missbrauch- und Suchtgefahr
Darmsträgheit, -schäden, Mineralstoffverlust (vor allem
von Kalium), Missbrauchsgefahr
Mineralstoff- und Flüssigkeitsverlust, Missbrauchsgefahr